2025

------------------------------------------------------------------

 

06. & 07.09.2025 Kreisjungtierschau KV Stuttgart

 

Erste Schauerfolge für Chris Rösch

Am vergangenen Wochenende startete unser Jugendzüchter Chris in die Schausaison 2025. Bei der Kreisjungtierschau des Kreisverbandes Stuttgart in Fellbach war er mit seinen Holländer Kaninchen und seinen Zwerg Seidenhühnern vertreten. Mit seinen Zwerghühnern sicherte er sich den 1. Kreismeistertitel. Zu dem errang er noch einen Landesehrenpreis und stellte die beste Henne der Schau. Hierzu gratulieren wir recht herzlich. Allen unseren Züchtern drücken wir jetzt schon die Daumen, dass die diesjährige Schausaison genau so erfolgreich wird wie die im letzten Jahr.

------------------------------------------------------------------

 

29.03.2025 Ehrenabend der Stadt Bönnigheim

------------------------------------------------------------------

 

Rasse des Jahres 2025 im ZDRK

Farbenzwerge blau

Die Farbenzwerge gehören zu den sogenannten Zwergrassen. Bereits 1956 wurde diese Rasse in den deutschen Standard aufgenommen, in dem aktuell über 400 Rassen und Farbenschläge, die in Deutschland gezüchtet werden dürfen, aufgeführt sind. Anerkannt sind heute bei den Farbenzwergen über 50 Farbenschläge.

Das Mindestgewicht dieser Tiere beträgt 1 Kilogramm und das Höchstgewicht 1,5 kg. Das Idealgewicht liegt zwischen 1,1 und 1,35 kg.

Die herausstechenden Rassemerkmale der Farbenzwerge sind das kurze Ohr (Idealmaß 5 bis 6 Zentimeter) und ein im Verhältnis zur Größe des Tieres markanter Kopf. Die Körperform der Farbenzwerge ist gedrungen, walzenförmig, gleich breit und gut abgerundet.

Das Fellhaar der Farbenzwerge ist kurz und dicht. Es besitzt eine feine Struktur, aufgrund dessen es sich etwas weicher anfühlt als das Fellhaar anderer Normalhaarassen und hat ein feines, gleichmäßiges Grannenhaar.

Die Deckfarbe ist ein kräftiges Mittel- bis Dunkelblau. Sie sollte mit einem guten Glanz versehen sein. Die Farbe ist am ganzen Körper gleich intensiv, nur die Bauchfarbe erscheint insgesamt etwas matter mit weniger Glanz.

Die Unterfarbe ist etwas heller als die Deckfarbe und verläuft ohne Aufhellung bis zum Haarboden.

Bei den Farbenzwergen liegt dieser blaue Farbenschlag mit aktuell knapp 100 Zuchten und knapp 1.200 aufgezogenen Jungtieren pro Jahr in Deutschland jeweils im vorderen Bereich.

 

------------------------------------------------------------------

 

Rasse des Jahres 2025 des BDRG

Dresdner und Zwerg Desdner

Einen sehr detailierten Rassebericht über Dresdner findet man auf der Homepage des BDRG.

 

------------------------------------------------------------------

 

05.01.2025   Chris Rösch gewinnt Stammschau 

Die Stammschau des Süddeutschen Zwerghuhnzüchterclub ist schon traditionell der Abschluss der Schausaison für unseren Jugendzüchter Chris Rösch. Die Schau war dieses Jahr der Kreisschau des KV Ulm in Allmendingen angeschlossen. Mit einem Stamm seiner Zwerg Seidenhühner errang er die Höchstnote v97 und konnte somit den Wettbewerb für sich entscheiden.

Die Schau in Allmendingen selbst ist auf Grund ihrer tollen Dekoration und der Vielfalt an Kleintieren weit über die Grenzen des Ulmer Kreisverbandes bekannt. Tannen mit teilweise 7 m Höhe schmücken die Allmendinger Festhalle.

Neben den gewohnten Rassevertretern eines Kleintierzuchtvereins kann man dort auch verschiedene Ziervögel, Reptilien, Meerschweinchen, Schafe und Ziegen bewundern.    

Druckversion | Sitemap
© Kleintierzuchtverein Z 397 Hohenstein-Kirchheim