------------------------------------------------------------------
21. & 22.12.19 Nationale Bundessiegerschau Hannover
An diesem Wochenende fand in Hannover die 101. Nationale Bundessiegerschau des BDRG statt. 17.000 Tiere verliehen der tollen Schau einen einzigartigen Flair. Unser Jugendzüchter Chris Rösch stellte seine Zwerg Seidenhühner zum ersten Mal auf Bundesebene aus und war auch gleich erfolgreich. Er gewann mit einer Henne die Höchstnote sowie das BDRG Sieger Band und wurde Deutscher Jugendmeister. Der Verein gratuliert seinem erfolgreichen Jugendzüchter und wünscht ihm weiterhin viel Glück und Erfolg.
------------------------------------------------------------------
01.12.19 Zabergäuschau in Weiler
Am 01.12.19 fand in Weiler wieder die alljährliche Zabergäuschau statt. Rolf Rösch mit Roten Neuseeländern, Nobert Kaudewitz mit Rheinischen Schecken und Araucana und Thomas Weil mit Ostfriesische Möwen vertraten unseren Verein. Auch bei dieser Schau konnten unsere Züchter mit guten Ergebnissen glänzen. Thomas Weil wurde in der Gruppe Hühner 1. Zabergäumeister und Norbert Kaudewitz stellte die beste Henne der Schau. Allen Züchtern gratulieren wir herzlich zu ihren Erfolgen und wünschen ihnen weiterhin
„ Gut Zucht „.
------------------------------------------------------------------
30.11. & 01.12.19 Süddeutsche Junggeflügelschau in Freiburg
Am 30.11. & 01.12.19 fand in Freiburg die 18. Süddeutsche Junggeflügelschau statt. Fast 700 Aussteller, aus Baden – Württemberg und den angrenzenden Bundesländern, stellten 6.875 Tiere zur schau. Unser Verein wurde hervorragend von unserem Jugendzüchter Chris Rösch vertreten. Er erhielt für eine Henne seiner Zwerg Seidenhühner die Höchstnote und ein Ehrenband. Mit einem Hahn sicherte er sich ein hv und die Landesverbandsmedaille. Mit sagenhaften 384 Punkten verteidigte er seine Württembergischen Meistertitel. Beim Wettbewerb um die Süddeutsche Meisterschaft konnte er sich gegen die starke Konkurrenz aus der Pfalz mit einem Punkt Vorsprung durchsetzen und darf sich nun Süddeutscher Meister nennen. Der Verein gratuliert Chris ganz herzlich zu diesem Ergebnis und wünscht ihm für die in drei Wochen stattfindende Bundesschau in Hannover viel Erfolg.
------------------------------------------------------------------
16. & 17.11.19 Lokalschau in der Wiesentalhalle
Am 16. & 17.11.19 fand die diesjährige Lokalschau des Kleintierzuchtverein Hohenstein – Kirchheim in der Wiesentalhalle statt. Die Züchter präsentierten fast 100 Tiere, welche von der Preisrichtern Maier und Schmidthuber begutachtet wurden. Beide Richter bescheinigten den Aktiven ein durchweg sehr gutes Tiermaterial. Was sich auch an den teilweise hohen Benotungen wiederspiegelte. Zum ersten Vereinsmeister in der Sparte Kaninchen wurde Rolf Rösch gekürt. Norbert Kaudewitz gewann bei den Farbenkaninchen und Thomas Weil beim Geflügel. Vereinsmeister in der Sparte Tauben wurde Helmut Kastenhuber. Der Titel des ersten Vereinsjugendmeisters ging an Thorben Horwath. Landesehrenpreise gingen an Rolf Rösch, Thomas weil und Hannelore Kaudewitz. Eine ganz besondere Ehrung erhielten die beiden Mitglieder Reinhard Händel und Wilhelm Flaig. Reinhard Händel wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes der Rassenkaninchenzüchter ausgezeichnet. Wilhelm Flaig wurde aufgrund seiner langjährigen Vereinstreue zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Verein bedankt sich auf diesem Wege bei allen seinen Gästen für den Besuch bei der diesjährigen Lokalschau.
------------------------------------------------------------------
26. & 27.10.19 95. Kreisschau in Leingarten
Passend zum 60 jährigen Vereinsbestehen wurden die Züchter des Z 397 Hohenstein - Kirchheim bei der 95. Kreisschau, am vergangenen Wochenende in Leingarten, 1. Vereinskreismeister in der Sparte Geflügel des Kreisverbandes Heilbronn. Die erfolgreiche Mannschaft mit Rolf Rösch, Norbert Kaudewitz, Thomas Weil, Alfred Schelling, Sebastian Till, Thorben Horwath und Chris Rösch sicherte sich noch 7 Rassekreismeistertitel, 4 Ehrenbänder und 3 LVE. Zudem stellte man mit Rolf und Chris Rösch punktgleich, mit 383 Punkten, noch die besten Geflügelaussteller des Verbandes. Der Verein gratuliert seinen Züchtern zu dieser super Mannschaftsleistung.
Nachfolgend die Ergebnisse der Preisträger
Rolf Rösch
Rassekreismeister mit New Hampshire, BDRG Band, Ehrenband des KV Heilbronn, LVE
Norbert Kaudewitz
Rassekreismeister mit Araucana und Rheinische Schecken
Thomas Weil
Rassekreismeister mit Ostfriesische Möwen, LVE
Sebastian Till
Rassekreismeister mit Zwerg Welsumer
Thorben Horwath
Rassekreismeister mit Deutschen Zwerg Reischshühnern, LVE
Chris Rösch
Rassekreismeister mit Zwerg Seidenhühner, BDRG Band, Ehrenband des KV Heilbronn,
------------------------------------------------------------------
06.10.19 Hohensteiner Kirbe
An diesem Wochenende fand wieder die traditionelle Hohensteiner Kirbe in der Wiesentalhalle statt. Wie schon seit vielen Jahren bewirtete der Kleintierzuchtverein Hohenstein-Kirchheim diese Veranstaltung. Unterstützung erhielten wir dieses Jahr wieder vom Gesangverein Frohsinn. Bei dem wir uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken möchten. Ebenfalls wollen wir uns bei allen Gästen aus Nah und Fern für ihren Besuch bedanken. Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an die vielen fleißigen Helfer unseres Vereines die so tatkräftig mitgewirkt haben.
------------------------------------------------------------------
14. & 15.09.19 Kreisjungtierschau Kaninchen in Gemmingen
Eine Woche nach den Geflügelzüchtern hatten auch die Kaninchenzüchter des Kreisverbandes Heilbronn ihre Kreisjungtierschau. Norbert Kaudewitz und Rolf Rösch repräsentierten unseren Verein bei dieser Schau in Gemmingen. Mit sehr gutem Tiermaterial sicherte sich Norbert Kaudewitz mit Rheinische Schecken und Rolf Rösch mit Rote Neuseeländer jeweils den Kreismeistertitel. Zudem errang Norbert Kaudewitz noch eine Gemeinde E.
Wir gratulieren beiden Züchtern zu diesem tollen Ergebnis und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
------------------------------------------------------------------
07. & 08.09.19 Kreisjungtierschau Geflügel in Güglingen
Am vergangenen Wochenende beteiligten sich sechs Züchter unseres Vereines, mit sieben Rassen bei der Kreisjungtierschau in Güglingen. Bei der mit ca. 350 Tieren bestückten Schau errang Norbert Kaudewitz einen Stadt E sowie einen SoE und wurde mit seinen Araucana wildfarbig Rassekreismeister. Ebenfalls zum Rassekreismeister reichte es unserem Neumitglied Sebastian Till mit Zwerg Welsumern orangefarbig. Dies ist ein tolles Ergebnis mit einer doch nicht so einfach zu züchtenden Rasse. Alfred Schelling wurde ebenfalls Kreismeister mit seinen Zwerg Wyandotten silber – schwarzgesäumt und stellte zudem noch die beste Zwerghuhn Henne. Chris Rösch war mit 383 Punkten der beste Aussteller der Schau. Er stellte den besten Zwerghuhn Hahn, sicherte sich einen SoE und wurde mit seinen Zwerg Seidenhühnern Rassekreisjungtiermeister. Rolf Rösch mit New Hampshire goldbraun, Thorben Horwath mit Zwerg Reichshühner birkenfarbig und Norbert Kaudewitz mit seinen Perlhühnern komplettieren das Züchterteam des KZV Hohenstein – Kirchheim.
Wir gratulieren allen Züchtern zu diesem tollen Ergebnis und bedanken uns für die Teilnahme an der Veranstaltung des Kreisverbandes Heilbronn.
------------------------------------------------------------------
31.08.19 Ferienprogramm in der Zuchtanlage
An diesem Samstag nahmen wir, nach einjähriger Pause, wieder zusammen mit dem KZV Bönnigheim am Ferienprogramm der Gemeinden Bönnigheim und Kirchheim teil. Wie schon in den Jahren zuvor bauten wir vier Station in der Zuchtanlage auf. Spiel, Spaß und basteln sowie einige Infos über die Kleintierzucht standen auf dem Programm. Der Nachmittag verging wie im Fluge und es hat uns sehr viel Spaß gemacht 30 junge Gäste zu unterhalten. Wir bedanken uns bei allen die zum Gelingen des Nachmittages beigetragen haben.
------------------------------------------------------------------
17. & 18.08.19 Jungtierschau und 60 jähriges Vereinsbestehen
Am vergangenen Wochenende hielt der Kleintierzuchtverein Hohenstein – Kirchheim wieder seine alljährliche Jungtierschau ab. Dieses Jahr konnte man zudem noch das 60 jährige Vereinsbestehen feiern. Am Samstag veranstaltete man wieder den schon traditionellen Seniorennachmittag für Bürger aus Hohenstein, Hofen und Kirchheim. Nach dem Gottesdienst im Grünen am Sonntag nutzten, Frank Rösch und Sven Horwath die Gelegenheit um unseren ehemaligen Vorstand Rolf Rösch für seine Verdienste um den Kleintierzuchtverein zu würdigen und ernannten ihn zum Ehrenvorstand. Rolf Rösch führte 27 Jahre lang den Verein und war federführend bei so manchen größeren Projekten wie z.B. dem Bau der Zuchtanlage und der Fusion mit dem Kleintierzuchtverein Kirchheim. Hierfür gilt nochmals unser herzlicher Dank.
Bei der Jungtierschau wurden wieder zahlreiche Rassetiere ausgestellt und von vielen Besuchern bestaunt. Die Preisrichter Sigloch und Kühnhöfer bescheinigten unseren Züchtern wieder ein sehr gutes Tiermaterial mit einigen tollen Rassevertretern. Die besten Tiere in der Sparte Kaninchen stellten Rolf Rösch und Norbert Kaudewitz. In der Sparte Geflügel kamen die Siegertiere von Sören Horwath und Chris Rösch.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Gästen aus Nah und Fern für ihren Besuch bedanken. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei all den fleißigen Helfern welche unermüdlich an diesem Wochenende im Einsatz waren. Bedanken wollen wir uns auch beim Bauhof der Stadt Bönnigheim und bei Jannik Joos für die tolle Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit.
------------------------------------------------------------------
23.06.19. Auszeichnung für Chris Rösch
Am 23.06.19 bei der Landesverbandstagung des LV Württemberg – Hohenzollern in Groul wurde unserem Jugendzüchter Chris Rösch die Urkunde zur Württembergischen Jugendmeisterschaft verliehen. Diese errang er mit seinen Zwerg Seidenhühnern in weiß bei der Süddeutschen Junggeflügelschau in Schwenningen.
------------------------------------------------------------------
22.05.19 Projekttage der Ganerbenschule Bönnigheim
Am Mittwoch den 22.05.19 wirkten auch wir bei den Projekttagen der Ganerbenschule mit. Zusammen mit dem Tennisclub Bönnigheim gestalteten wir ein Projekt über drei Tage. Unser Thema war „ vom Ei zum Ausstellungstier“.
Nach einer kurzen Einführung über den Zweck der Kleintierzucht und die Rassenvielfalt unserer Tiere, schauten die 12 Grundschüler einen Film über den Schlupf von Küken und das Brutverhalten der Hühner. Als Nächstes konnten wir anhand von vier Tieren, den Kindern, die Merkmale der unterschiedlichen Rassen erklären. Nach einer kurzen Pause und der Besichtigung der Kleintierzuchtanlage, bastelten die Kinder noch vier tolle Plakate, welche nun zu Ausstellungszwecke im Schulgebäude hängen.
Unser Dank gilt allen Mitgliedern welche zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.
------------------------------------------------------------------
29.04.19 Kindergartenbesuch in der Zuchtanlage
Am 29.04.19 fand eine Exkursion des Kindergartens „Villa Kunterbunt“ in die Zuchtanlage statt.
15 Kindergartenkinder und ihre Leiterinnen besuchten unseren Verein und lernten allerhand über die Pflege und Aufzucht von Kleintieren. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere drei Mitglieder, Rolf Rösch, Alfred Schelling und Sebastian Till für ihr großes Engagement bei diesem Projekt.
------------------------------------------------------------------
16. - 20.04.19 Besuch in Neukirch
Vom 16. - 20.04.19 waren Frank und Chris Rösch zu Besuch bei unserem Partnerverein in Neukirch / Lausitz. Christian und Ingrid Munder hatten wieder interessante Ausflugstips und so waren es vier erlebnisreiche Tage in der Oberlausitz. Vielen Dank nochmals hierfür.
Auch konnten wieder Stallungen von verschiedenen Züchtern besichtigt werden. Nicht nur die tollen weiße Neuseeländer von Christian sondern auch die Westfälische Totleger und Zwerg Italiener von Uwe Lehmann sowie die Anlage von Gerd Jungmichel waren ein Highlight des Besuches.
------------------------------------------------------------------
31.03.19 Küken-, Brutei und Stammschau
Bei der Küken-, Brutei und Stammschau des KV Heilbronns in Massenbachhausen gab es für Alfred Schelling gleich doppelten Grund zur Freude. Er stellte mit seinen Zwerg Wyandotten silber-schwarz gesäumt, mit einem hv 96, den besten Stamm und sicherte sich bei gleicher Wertung auch noch den Titel mit dem besten Bruteisatz.
Der Verein gratuliert zu diesem tollen Ergebnis und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.
-----------------------------------------------------------------
29.03.19 Abend des Ehrenamtes in Kirchheim
An diesem Freitag fand in der Gemeindehalle in Kirchheim der Abend des Ehrenamtes der Gemeinde Kirchheim statt. Auch auch aus den Reihen unseres Vereines wurde ein Züchter für seine Erfolge 2018 geehrt. Chris Rösch erhielt von Bürgermeister Seybold eine Auszeichnung der Gemeinde für seinen Titel als Württembergischer Jugendmeister, welchen er in Schwenningen mit seinen Zwerg Seidenhühnern errungen hat.
Wir wünschen unserem Jugendzüchter weiterhin viel Erfolg und dass noch weitere Titel und Auszeichnungen folgen.
------------------------------------------------------------------
18.03.19
-----------------------------------------------------------------
08.03.19 Mitgliederstammtisch
Wie schon in der letzten Jahren, fand auch dieses Jahr wieder einer der ersten Stammtische des Jahres bei Walter und Anni Seybold statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Freunde des Vereines waren gekommen um ein paar schöne Stunden in "Walters Garage" zu verbringen. Gleichzeitig nutzten wir diesen Anlass um uns bei unserem ehemaligen Vorstand Rolf Rösch für sein großes Engagement welches er in über 40 Jahren für unseren Verein erbracht hat zu bedanken. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls bedanken wir uns bei der Familie Seybold für die uns entgegengebrachte Gastfreundlichkeit.
------------------------------------------------------------------
22.02.19 Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 22.02.19 um 19.00 Uhr im Vereinszimmer der Wiesentalhalle statt.
Folgende Tagesordung steht an.
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte der Funktionäre
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Termine
8. Neues aus der Zuchtanlage
9. Verschiedenes
Kurzprotokoll:
Nach der Begrüßung durch unseren Vorstand Rolf Rösch, gedachte man dem im Dezember verstorbenen Ehrenmitglied Eberhard Rosenberger. Nachdem alle Funktionäre, in ihren Berichten, einen Rückblick auf das vergangene Jahr gaben, wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Die Wahlen unter Top 5 waren dieses Jahr ein doch sehr interessanter Tagesordnungspunkt. Da Vorstandsmitglieder aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zur Wahl standen, gab es doch einige Umbesetzungen der Posten. Folgendes Ergebnis kam dabei heraus.
1. Vorstand: Frank Rösch
2. Vorstand: Sven Horwath
Kassier: Matthias Müller
Schriftführerin: Iris Horwath
Jugendleiter: kom. Matthias Müller
Zuchtwarte
Kaninchen: Norbert Kaudewitz
Geflügel: Frank Rösch
Wirtschaftsführer: Reinhard Händel
Nach der Bekanntgabe einiger Termine wurde die Versammlung von Rolf Rösch beendet.
------------------------------------------------------------------
13.01.19 Helferessen
Unser alljährliches Helferessen fand dieses Jahr im Walheimer Restaurant
"Auf der Burg" statt. Auch hier wurden wir mit einem sehr guten und reichhaltigen Essen verwöhnt.
Der Verein bedankt sich mit dieser kleinen Geste bei den zahlreichen Helfern, welche bei unseren Veranstaltungen tatkräftig mitwirken. Hierfür nochmals herzlichen Dank.